An diesem anregenden Tag lernen Sie, wie Sie die Inhalte Ihres Seminars, Referats oder Trainings mit minimalen Mitteln attraktiv auf Pinwand und Flipchart bringen. So bleiben Ihre Botschaften den Zuhörenden sicher im Gedächtnis. Selbstverständlich probieren Sie das Gelernte gleich aus – mit Ihren eigenen Themen.
Manche Ihrer Themen oder Anlässe verlangen nach einem eindrucksvolleren Auftritt: es darf etwas mehr sein als ein gut gestaltetes Flipchart! Verlassen Sie dafür das Papierformat und präsentieren Sie Ihre Informationen handgezeichnet mit Leichtschaumplatten, Schachteln oder auf digitalen Medien!
Erklärfilme im Whiteboard-Stil mit einfachen Mitteln drehen! Möchten Sie Ihre Dienstleistungen auf kurzweilige Art und Weise in einem Video darstellen und Ihre Seminare auf witzige Art und Weise verkaufen? Dann sollten Sie die Whiteboard-Technik kennenlernen: Symbole und Texte fliegen ins Bild und werden von einer Off-Stimme beleitet. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie alles auf einfache Art und Weise zusammenfügen.
Am Ende des Seminars haben Sie einen ganz persönlichen Film zu Ihrem Thema.
Sie haben keine oder nur wenig Erfahrung und möchten visualisieren lernen? In diesem Seminar legen Sie den Grundstein dafür – selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nicht zeichnen können. Mit den Piktogrammen, Figuren und grafischen Elementen der bikablo®-Technik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt die Grundlagen der visuellen Sprache und gestalten Ihre ersten Präsentationsplakate, die Sie gleich am nächsten Tag einsetzen können.
Wenn Menschen sich treffen, um gemeinsam Lösungen zu finden, gehen sie auf eine Expedition durch einen Dschungel von Perspektiven und Emotionen. Das visuelle Kartieren (engl. «mapping») von Dialogen gehört deshalb zu den faszinierendsten Aufgabenfeldern für Visual Facilitators. Den Raum für wertschätzenden Dialog öffnen, Zeit und Ziel im Blick behalten und gleichzeitig Inhalte visualisieren – wie kann dieses «Multitasking» gelingen?
Im bikablo® Visual Meeting Facilitation erlernen Sie Mapping-Techniken und methodische Ansätze, um in Coachings, Meetings und Workshops Findungsprozesse visuell zu unterstützen. Und Sie erleben, wie Visualisierungen Ihr eigenes Repertoire an Prozessinterventionen erweitert.