Unterstütze Lösungsfindungen als Visual Meeting Facilitator!

Wenn Menschen sich treffen, um gemeinsam Lösungen zu finden, gehen sie auf eine Expedition durch einen Dschungel von Perspektiven und Emotionen. Das visuelle Kartieren (engl. «mapping») von Dialogen gehört deshalb zu den faszinierendsten Aufgabenfeldern für Visual Facilitators. Den Raum für wertschätzenden Dialog öffnen, Zeit und Ziel im Blick behalten und gleichzeitig Inhalte visualisieren – wie kann dieses «Multitasking» gelingen?

Im bikablo® Visual Meeting Facilitation erlernen Sie Mapping-Techniken und methodische Ansätze, um in Coachings, Meetings und Workshops Findungsprozesse visuell zu unterstützen. Und Sie erleben, wie Visualisierungen Ihr eigenes Repertoire an Prozessinterventionen erweitert.

Bilderbibliothek reduzieren

Sie erarbeiten Ihr persönliches Repertoire an Containern, Grafikelementen, Piktogrammen und Figuren und vereinfachen mit «bikablo quick&dirty» Ihre Zeichentechnik. Ziel ist ein visuelles Vokabular, das Sie «im Handgelenk» haben und spontan abrufen können.

Gedankenskizzen

In kleinformatigen Skizzennotizen, die im Dialog entstehen, üben Sie den Umgang mit Ihrem neuen visuellen Vokabular: im Wechsel zuhören, Fragen stellen und interaktiv visualisieren.

Mapping

Sie lernen Mapping-Techniken für die Dialogbegleitung an Flipcharts und Pinnwänden kennen. Die besondere Herausforderung besteht darin, gleichzeitig zu visualisieren und das Gespräch zu «leiten». Anhand von «inneren Layoutmodellen» lernen Sie, diese Doppelfunktion zu bewältigen und Klienten oder Gruppen planvoll zur Lösung zu verhelfen.

Welches Setting für welches Ziel?

Kein Meeting ist wie das andere. Sie reflektieren gemeinsam mit der Lerngruppe, in welchen Dialogsituationen Sie arbeiten, welche Arten von visueller Darstellung hilfreich sind und an welcher Stelle sie am besten eingesetzt werden.

Partizipativ visualisieren

Sie erkunden Möglichkeiten, wie Kleingruppen in Projektarbeit, Strategiefindung oder Teamentwicklung ihren Weg zum Ziel buchstäblich selbst zeichnen. Dabei helfen Fragenkomplexe, vorbereitete Arbeitsaufträge, Arbeitsplakate oder Bildmetaphern, die zum visuellen Dialog inspirieren.

Zielgruppe

Sie begleiten Gruppen und Teams als Meeting-Faciliator:in, Moderator:in, Führungskraft, Projektleiter:in, Coach oder Mediator:in und möchten dafür neue Visualisierungstechniken kennenlernen. Oder Sie suchen ganz einfach nach visuellen «Mapping»-Strategien, um im Dialog mit einer Gruppe Inhalte schnell und strukturiert festzuhalten.

Vorraussetzungen

Sie haben das bikablo® basics- oder basics plus-Training besucht oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung zum Thema Visualisierung. Sie verfügen über erste Visualisierungserfahrungen, bringen ein visuelles Grundvokabular mit und fühlen sich in der Lage, beides im Kontext dieses Trainingsmoduls selbstständig einzusetzen.

Dokumentation

Nach dem Training stellen wir online eine digitale Fotodokumentation mit allen Inputs der Trainer und den Ergebnissen der Lerngruppe bereit.

Handout

Zusätzlich erhalten Sie ein digitales Handout mit einer Fülle von speziellen und vertiefenden Inhalten zum Trainingsthema.

Termin (3 Tage)

Zeiten

Tag 1+2 von 9.00 – 17.00 Uhr I Tag 3 von 9.00 – 16.00 Uhr

Ort

Seminarräume Neuland / AMC
Buonaserstrasse 30
6343 Rotkreuz

Investition

Fr. 1790.– inkl. Material, Pausenerfrischungen, Mittagessen, Fotoprotokoll und Handout mit vertiefenden Inhalten zum Thema

TeilnehmerInnen

Maximal 16 Teilnehmer, je nach Gruppengrösse ein oder zwei qualifizierte Trainer der bikablo® akademie

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende des Seminars ein persönliches Zertifikat.